Kultur: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki der Zukunftswerkstatt Jena
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* Differenzierung von Philosophie, Soziologie und Kulturtheorie (Erpenbeck, Hörz, Röseberg 1990/2013: 46) | * Differenzierung von Philosophie, Soziologie und Kulturtheorie (Erpenbeck, Hörz, Röseberg 1990/2013: 46) | ||
− | * | + | * Die Kulturtheorie bietet die „Möglichkeit, Weltgeschichte unter dem Aspekt der Entwicklung des Menschen als Gattungswesen zu strukturieren, ohne dabei die Analyse der konkret-historischen gesellschaftlichen Formbestimmtheit zu vernachlässigen.“ (ebd.) |
− | |||
− | |||
* Kulturstufen: persönliche Abhängigkeitsverhältnisse; persönliche Unabhängigkeit auf sachlicher Abhängigkeit gegründet, „Freie Individualität, gegründet auf die universelle Entwicklung der Individuen und die Unterordnung ihrer gemeinschaftlichen, gesellschaftlichen Productivität als ihres gesellschaftlichen Vermögens“ (Marx, Ök. Man.: MEGA, Zweite Abteilung, Band 1.1 Berlin 1976, S. 90/91, zit. S. 47) | * Kulturstufen: persönliche Abhängigkeitsverhältnisse; persönliche Unabhängigkeit auf sachlicher Abhängigkeit gegründet, „Freie Individualität, gegründet auf die universelle Entwicklung der Individuen und die Unterordnung ihrer gemeinschaftlichen, gesellschaftlichen Productivität als ihres gesellschaftlichen Vermögens“ (Marx, Ök. Man.: MEGA, Zweite Abteilung, Band 1.1 Berlin 1976, S. 90/91, zit. S. 47) | ||
Version vom 1. November 2013, 20:03 Uhr
Diese Seite gehört zum Projekt Dialektik der Natur 2.0, Kategorien
Zitate zur Bestimmung der Kategorie
- Kultur: „die Gesamtheit der materiellen und geistigen Produktions- und Reproduktionstätigkeiten des Menschen sowie der dabei erzeugten Produkte“ (Erpenbeck, Hörz, Röseberg 1990/2013: 37)
- Der „in seinen Strukturen, Prozessen, Entwicklungen und Entwicklungsmöglichkeiten vom Menschen nicht hervorgebrachten Teil der objektiven Realität“(ebd.)
Verhältnis von Natur und Kultur als Grundwiderspruch der gesamten Kulturentwicklung (Erpenbeck, Hörz, Röseberg 1990/2013: 38f.):
z.B. | Natur | Kultur |
---|---|---|
Ausschließungsverhältnis | Der von Menschen nicht hervorgebrachte Teil der objektiven Realität | Der von Menschen hervorgebrachte Teil der objektiven Realität (Prozesse und Resultate) |
Einschließungsverhältnis | Gesellschaftliche Lebenstätigkeit ist an natürliche Voraussetzungen gebunden | Menschen sind als Gattung durch die Fähigkeit charakterisiert, seine Existenzbedingungen selbst produzieren zu können |
Kulturtheorie:
- Differenzierung von Philosophie, Soziologie und Kulturtheorie (Erpenbeck, Hörz, Röseberg 1990/2013: 46)
- Die Kulturtheorie bietet die „Möglichkeit, Weltgeschichte unter dem Aspekt der Entwicklung des Menschen als Gattungswesen zu strukturieren, ohne dabei die Analyse der konkret-historischen gesellschaftlichen Formbestimmtheit zu vernachlässigen.“ (ebd.)
- Kulturstufen: persönliche Abhängigkeitsverhältnisse; persönliche Unabhängigkeit auf sachlicher Abhängigkeit gegründet, „Freie Individualität, gegründet auf die universelle Entwicklung der Individuen und die Unterordnung ihrer gemeinschaftlichen, gesellschaftlichen Productivität als ihres gesellschaftlichen Vermögens“ (Marx, Ök. Man.: MEGA, Zweite Abteilung, Band 1.1 Berlin 1976, S. 90/91, zit. S. 47)
zitierte Literatur
Erpenbeck, John; Hörz, Herbert; Röseberg, Ulrich (1990/2013): Kapitel II. Natur und Erkenntnis. 1. Natur und Erkenntnis. In: Dialektik der Natur und der Naturerkenntnis. Verlag Max Stirner Archiv 2013. S.37-68.